- FEBRUAR 2025
- PRESSE INFORMATION
WIELAND ELECTRIC STARTET WEBINARREIHE ZUR FUNKTIONALEN SICHERHEIT
Die CE-Kennzeichnung ist Voraussetzung für den Vertrieb und das Inverkehrbringen von Maschinen innerhalb der EU und zeigt, dass die gesetzlichen Gesundheits-, Umwelt- und Sicherheitsanforderungen erfüllt werden. Der Prozess zur Konformitätserklärung erfordert jedoch ein tiefes Verständnis zahlreicher Normen sowie eine präzise Dokumentation. Diese Anforderungen werden noch anspruchsvoller, wenn es an erfahrenem Personal mangelt oder das Vier-Augen-Prinzip zur Qualitätssicherung nicht eingehalten werden kann. In vielen Fällen fehlt es bei Maschinenherstellern und Betreibern an der nötigen Fachkompetenz, um ein solides Sicherheitskonzept zu entwickeln und mögliche Risiken dadurch wirksam zu begrenzen.
Um dieser Problematik zu begegnen, bietet Wieland Electric ein kostenloses Webinarprogramm, das alle Schritte des CE-Konformitätsprozesses abdeckt und somit eine Grundlage für die notwendige Kompetenz schafft. Hierbei erhalten die Teilnehmenden in kompakter Form sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Handlungsempfehlungen von erfahrenen Praktikern. Die Themen der jeweils einstündigen Webinare reichen von der Recherche und Risikobeurteilung über die Entwicklung eines Sicherheitskonzepts und Safety Engineering bis hin zur Validierung. Mit dem Thema Retrofit wird außerdem auch die normenkonforme Modernisierung oder Nachrüstung bereits bestehender Maschinen behandelt.
„Mit unserer Webinarreihe zur funktionalen Maschinensicherheit möchten wir Sicherheitsverantwortlichen einen umfassenden Überblick über den CE-Prozess und die zugrundeliegenden normativen Anforderungen geben“, erklärt Franca Hopf, Product Manager Safety Service & Training bei Wieland Electric. „Hierzu stellen wir in kostenfreien, einstündigen Online-Seminaren die neuesten Updates verschiedener Normen vor und erläutern den CE-Prozess Schritt für Schritt in einzelnen Fachvorträgen. Auf diese Weise wollen wir den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in wichtige Sicherheitsvorschriften und deren praktische Umsetzung bieten, auch was die Maschinenverordnung und EN ISO 13849 betrifft. Das Besondere: Anwender haben hier die Möglichkeit, kundenspezifische Fragen zum jeweiligen Themenbereich zu stellen. Da unsere Experten aktiv in Normungsausschüssen mitarbeiten, erhalten die Teilnehmenden außerdem Informationen aus erster Hand über die neuesten normativen Anforderungen.“
Die Anmeldung für alle Webinare ist ab sofort auf der Website des Unternehmens möglich: https://www.wieland-electric.com/de/support/dienstleistungen/ce-kennzeichnung/. Zusätzlich erhalten Interessenten dort Zugriff auf weiterführendes Informationsmaterial wie Whitepaper und die Aufzeichnungen vergangener Webinare. Die Webinarteilnahme ist kostenfrei und bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich praxisnah über den CE-Prozess und das Thema funktionale Sicherheit zu informieren.
Ergänzend dazu bietet Wieland Electric ganzjährig spezialisierte Seminare und Beratungsdienstleistungen rund um die CE-Konformitätserklärung sowie TÜV-zertifizierte Trainings an, die auf die individuellen Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden können. Dadurch bietet das Unternehmen seiner Kundschaft eine ganzheitliche Unterstützung bei der Umsetzung der Funktionalen Maschinensicherheit.