- 📅 September 2022 | 🕒 Dauer: 60 Minuten | 🌍 Sprache: Deutsch
WEBINAR AUFZEICHNUNG:
VALIDIERUNG VON SICHERHEITS-ANWENDERSOFTWARE
Die Validierung von Sicherheitssoftware stellt für den Maschinenbauer selbst beim Einsatz von Sicherheitssteuerungen ein erhebliches Problem dar, da es keine klaren und einheitlichen Vorgaben für Art und Umfang der Validierung gibt. Der Kurs zeigt die erforderlichen Aufwände bei der Validierung. Er spiegelt die typischen Merkmale von Entwicklungsumgebungen an den Anforderungen von EN ISO 13849-1 und zeigt wie Flexibilität, Entwicklungs- und Validierungsaufwand von typischen Toolfeatures abhängt.
DAS ERWARTET SIE
IN UNSERER AUFZEICHNUNG
In dieser Webinaraufzeichnung erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Validierung von Sicherheits-Anwendersoftware:
- Softwaretypen
- V-Modell
- Validierung
- Ausblick auf Softema
Sind Sie bereit? Starten Sie jetzt die Aufzeichnung!
Weiter zur Aufzeichnung

PRAXISERPROBTE ERKENNTNISSE FÜR Maschinenbauingenieure
Dieses Webinar richtet sich an:
- Maschinenbauer
- Softwareentwickler und -architekten
- IT-Administratoren
- Verantwortliche für Validierungsprozesse in der Softwareentwicklung

UNSERE ERFAHRENEN EXPERTEN
TEILEN PRAXISNAHE EINBLICKE UND STRATEGIEN

Als zertifizierter Fachmann für funktionale Sicherheit mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Maschinen- und Anlagenbau ist Christoph Kindervater Spezialist für die Umsetzung funktionaler Maschinensicherheit – mit Fokus auf die Themen Retrofit und Betriebssicherheit.
– Christoph Kindervater, Application Manager

Praxisbezug garantiert: Seit über 10 Jahren beschäftigt sich Marcus Scholle mit funktionaler Sicherheit im Maschinen- und Anlagenbau. Durch seine Erfahrung als Prozessverantwortlicher der Konstruktion komplexer Maschinenverbände ist er sowohl Profi für die Einbindung und Programmierung von Sicherheitssteuerungen verschiedenster Hersteller als auch Experte im Bereich Konformitätsbewertung und Retrofit.
– Marcus Scholle, Safety & Application Consultant
FÜLLEN SIE DAS FORMULAR AUS
UND SCHAUEN SIE DIE WEBINARAUFZEICHNUNG AUF ABRUF!
FAQ
Dies ist die Aufzeichnung eines Webinars – Sie entscheiden, wann und wo!
Nach dem Ausfüllen des Formulars können Sie die Aufzeichnung jederzeit und ortsunabhängig ansehen. Eine Internetverbindung ist dafür erforderlich.
Sowohl die Webinare als auch die Webinaraufzeichnungen bei Wieland sind kostenlos, da wir der Überzeugung sind, dass Bildung für alle zugänglich sein sollte.
Wieland bietet seit mehr als 50 Jahren Schulungen, Webinare, Seminare und weitere Kurse für wissbegierige Ingenieure, Elektroplaner, Elektrotechniker und andere Fachleute an. Wir teilen unser Wissen gerne und freuen uns darauf, Sie kennenzulernen, um unser Angebot noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Als führendes Unternehmen in der Sicherheitstechnik ist der Schutz Ihrer Daten für uns nicht nur wichtig, sondern unsere oberste Priorität. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.
IM WEBINAR ERWÄHNTE PRODUKTE UND APPLIKATIONEN
VertiefendeS Whitepaper
zum Webinar
Die Validierung von Sicherheitsfunktionen scheint auf den ersten Blick komplex zu sein. Wer sich aber an die EN ISO 13849 hält, kann sich anhand des errechneten Performance Levels und den Maßnahmen, die aus der Norm hervorgehen orientieren. Wir fassen die grundlegenden Schritte für die Validierung von Sicherheits-Anwendersoftware für Sie zusammen.
Kompakt für Sie zusammengefasst:
- Die normative Basis für Safety Related Application Software (SRASW)
- Beispiele für grundlegende Maßnahmen der Softwarevalidierung nach EN ISO 13849
- Weitere Maßnahmen für PL c bis PL e
JETZT HERUNTERLADEN

PASSENDE WEBINARAUFZEICHNUNGEN ZU DIESEM THEMA ENTDECKEN

Vortragssprache: Deutsch
✔️Unterschiede zwischen Richtlinie und Verordnung
✔️Gründe für die Überarbeitung der Maschinenrichtlinie ✔️(MRL)Begriffsdefinition der wesentlichen Modifikation ✔️Hochrisikomaschinen - Klassifizierungsbestimmung
✔️Cybersecurity - Vernetzung und Fernwartung
✔️Umstrukturierung der Anhänge

Vortragssprache: Deutsch
✔️Wo macht sensorlose Stillstandsüberwachung Sinn?✔️Stillstandsüberwachung einfach umsetzen mit sicheren Stilstandswächtern von Wieland
✔️Werkzeuglose und einfache Konfiguration im Detail

Vortragssprache: Deutsch
✔️Abriss über die Geschichte der funktionalen Sicherheit
✔️Überblick über Europäische Richtlinien, Gesetze und Normen
✔️Verantwortung für Richtlinienkonformität
✔️Deutsche Rechtslage für Arbeitgeber